Ankert Sachverständiger
  • Zur Person
  • Leistungen
  • Erfahrung
  • Fortbildung
  • Einbruchschaden
  • Küchenplanung / Küchengutachten
  • Literatur
  • Normen
    • Fenster- und Außentüren
    • Holzfußböden
    • Einbruchhemmende Bauteile
    • Treppenbau
    • Innenausbau / Möbel / Küchenmöbel
    • Oberflächenbehandlung, Holzschutz, holzerstörende Insekten u. Pilze
  • Honorar
  • Kontakt
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
    • deutsch
    • |
    • english

Fenster- und Außentüren

  • DIN 18355:2016-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Tischlerarbeiten
  • DIN EN 179, Ausgabedatum:2008-04 Schlösser und Baubeschläge - Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 179:2008
  • DIN EN 12219, Ausgabedatum:2000-06  Türen - Klimaeinflüsse - Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche EN 12219:1999
  • DIN EN 12217, Ausgabedatum:2015-07 Türen – Bedienungskräfte – Anforderung und Klassifizierung;  Deutsche Fassung EN12217:2015
  • DIN EN 12210, Ausgabedatum:2016-09 Fenster und Türen - Schlagregendichtheit -  Widerstandsfähigkeit bei Windlast - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12210:2016
  • DIN EN 12208, Ausgabedatum:2000-06 Fenster und Türen - Schlagregendichtheit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12208:1999
  • DIN EN 1522, Ausgabedatum:1999-02 Fenster, Türen, Abschlüsse - Durchschußhemmung - Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1522:1998
  • DIN EN 1627, Ausgabedatum:2011-09 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 1627:2011
  • DIN EN 1125, Ausgabedatum:2008-04 Schlösser und Baubeschläge - Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1125:2008
  • DIN EN 1192, Ausgabedatum:2000-06 Türen - Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 1192:1999
  • DIN EN 1629, Ausgabedatum:2016-03 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse - Einbruchhemmung - Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung; Deutsche Fassung EN 1629:2011+A1:2015
  • DIN EN 12211, Ausgabedatum:2016-10 Fenster und Türen - Widerstand gegen Windlast - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12211:2016
  • DIN EN 16005, Ausgabedatum:2013-01 Kraftbetätigte Türen - Nutzungssicherheit - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16005:2012
  • DIN 68120, Ausgabedatum:1968-08 Holzprofile; Grundformen
  • DIN 68121-1, Ausgabedatum:1993-09 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren; Maße, Qualitätsanforderungen
  • DIN 68121-2, Ausgabedatum:1990-06 Holzprofile für Fenster und Fenstertüren; Allgemeine Grundsätze
  • DIN 68800-2, Ausgabedatum:2012-02 Holzschutz - Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
  • DIN 68800-3, Ausgabedatum:2012-02 Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
  • DIN EN 942, Ausgabedatum:2007-06 Holz in Tischlerarbeiten - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 942:2007
  • DIN 4108-2 : 2003-07 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2:  Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
  • DIN 4108-3 : 2001-07 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung;
  • DIN 4108-7 : 2001-08 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden, Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
  • DIN 4108 Beiblatt 2 : 2004-01 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele
  • VFF-Merkblatt ES.03 : 2001-12 Wärmetechnische Anforderungen an Baukörperanschlüsse für Fenster; Hrsg.: Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V., Frankfurt a. M.
  • Technische Richtlinie des Glaserhandwerks/Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks. Nr. 20. Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren mit Anwendungsbeispielen. Ausarbeitung: ift Rosenheim. Hrsg.: Verlagsanstalt Handwerk GmbH, Düsseldorf 2010
  • Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren. Bearbeiter: ift Rosenheim. Hrsg.: RAL-Gütegemeinschaften Fenster und Haustüren, Frankfurt a. M. 2010-03
  • IVD-Merkblatt Nr. 26, Ausgabe November 2014, Abdichten von Fenster- und Fassadenfugen mit vorkomprimierten und imprägnierten Fugendichtbändern, RAL-Gütegemeinschaften Fenster- und Haustüren
  • DIN 7864-1, Ausgabedatum:1984-04 Elastomer-Bahnen für Abdichtungen; Anforderungen, Prüfung
  • DIN 18195-4, Ausgabedatum:2011-12 Bauwerksabdichtungen - Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung

 


  • Merkblatt Lasierende Anstrichsysteme für Holzfenster und Holztüren, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie MO-01/1 – Baukörperanschluss von Fenstern, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie MO-02/1 – Baukörperanschluss von Fenstern Teil 2, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie VE-13/2 – Verglasung von Holzfenstern ohne Vorlegeband ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie OB-01/1 – Beschichtungssysteme für maßhaltige Außenbauteile aus Holz, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie VE-08/3 – Beurteilungsgrundlage für geklebte Verglasungssysteme, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie AB-02/1 – Luftdichtheit von Rollladenkästen,  ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie DI-01/1 – Verwendbarkeit von Dichtstoffen, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie DI-02/1 – Verwendbarkeit von Dichtstoffen, Teil 2, ift Rosenheim
  • ift-Richtlinie AB-01/1 – Einsatzempfehlungen für äußere Abschlüsse, ift Rosenheim

Stephan Ankert | Pastor-Vahlending-Straße 3 | 49439 Steinfeld-Mühlen
Fon: 0 54 92-92 73 73 | Fax: 0 54 92-92 73 74 | Mobil: 0175-40 61 69 5
Mail: info@ankert-sachverstaendiger.de

Stephan Ankert | August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 5 | 26135 Oldenburg
Fon: 04 41-55 97 84 73 | Fax: 04 41-55 97 82 61 | Mobil: 0175-40 61 69 5
Mail: info@ankert-sachverstaendiger.de

Stephan Ankert | Gesmolder Straße 55 | 49084 Osnabrück
Fon: 05 41-50 79 82 02 | Fax: 05 41-50 79 82 13 | Mobil: 0175-40 61 69 5
Mail: info@ankert-sachverstaendiger.de